Skip to main content

Grundschule – Wissenswertes über die Grundschule

Die Grundschule ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Schulsystems und ist für Kinder der Beginn ihrer schulischen Laufbahn. Zunächst werden alle Kinder eingeschult und lernen an der Grundschule gemeinsam, bevor sie ihren Leistungen entsprechend auf die weiterführenden Schulen verteilt werden. Eltern, deren Kindern die Einschulung bevorsteht, sollten sich eingehend mit der Grundschule befassen und sich nicht nur auf die eigenen Erinnerungen berufen. Stattdessen finden sie hier weiterführende Informationen und können so ihre unabhängige Recherche online beginnen.

Das macht die Grundschule aus

Es stellt sich zunächst die Frage, was die Grundschule im Allgemeinen ausmacht. Während der Besuch eines Kindergartens nicht verpflichtend ist, beginnt mit der Grundschule die Schulpflicht. Kinder müssen somit eine Grundschule besuchen und dort die ersten Schuljahre absolvieren. In der Regel besuchen sie die Grundschule von der ersten bis zur vierten Klasse. In einzelnen deutschen Bundesländern wird das Konzept des gemeinsamen Lernens jedoch länger verfolgt, weshalb die Grundschulzeit dort die Klassen 1 bis 6 umfasst.

Kennzeichnend für die Grundschule ist, dass die Kinder bei Null anfangen und vor allem die schulischen Grundlagen lernen. Dabei geht es um das Lesen, Schreiben und Rechnen. Hier wird somit der Grundstein für die weitere schulische Laufbahn und somit auch den beruflichen Werdegang des Kindes gelegt.

Die zentralen Ziele der Grundschulen

Die Vermittlung der Grundfertigkeiten ist das zentrale Ziel der Grundschule. Es geht somit um das Lesen, Schreiben und Rechnen. Darüber hinaus sollen die Kinder für die weiterführende Schule fit gemacht werden. Neben den eigentlichen Lerninhalten geht es auch um das Sozialverhalten sowie das Arbeitsverhalten. Grundschüler/innen werden an das gezielte Lernen herangeführt und erwerben grundlegendes Wissen. Außerdem werden unter anderem die folgenden Verhaltensweisen gefördert:

  • Hilfsbereitschaft
  • Rücksichtnahme
  • Eigenverantwortung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit

In der Grundschuldidaktik spielt somit nicht nur die reine Wissensvermittlung eine Rolle. Es geht auch in besonderem Maße um die Persönlichkeitsbildung. Der Entwicklungsprozess des Kindes soll an der Grundschule aufgegriffen und positiv beeinflusst werden. Die Kinder sollen so einen Übergang vom spielerischen Lernen zum schulischen Arbeiten vollziehen.

Unterrichtsinhalte an der Grundschule

Der Besuch der Grundschule ist für Kinder aus verschiedenen Gründen wichtig und entwicklungsfördernd. Dass sie hier essenzielle Grundkenntnisse erlangen, ist aber dennoch ein zentraler Punkt. Je nach Bundesland und Schule kann es zwar Unterschiede geben, aber üblicherweise sind die folgenden Fächer der Kern des Grundschulunterrichts:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sachunterricht

Zusätzlich stehen in der Regel noch Sport, Kunst, Musik und Religion auf dem Stundenplan. Die Kinder erhalten somit eine umfangreiche Grundausbildung an der Grundschule.

Verbreitete pädagogische Konzepte der Grundschulen

Ähnlich wie im Bereich der Kindergärten gibt es auch im Grundschulwesen unterschiedliche pädagogische Ansätze und Konzepte. Das sogenannte Klassenlehrerprinzip ist jedoch allgemein üblich und sorgt dafür, dass ein Klassenlehrer beziehungsweise eine Klassenlehrerin die Schulklasse von der Einschulung bis zum Abschluss der Grundschule begleitet. Der Klassenlehrer übernimmt den Unterricht in mehreren Fächern und ist somit die zentrale Bezugsperson im schulischen Umfeld.

Unabhängig vom Klassenlehrerprinzip existieren im Grundschulbereich unter anderem auch Schulen mit spezieller Ausrichtung. Dabei kann es sich beispielsweise um die folgenden pädagogischen Konzepte handeln:

  • Waldorf
  • Montessori
  • Freinet

Die Geschichte der Grundschule in Deutschland

Heutzutage ist die Grundschule eine Selbstverständlichkeit innerhalb des Schulsystems und wird in keiner Weise infrage gestellt. Das war allerdings nicht immer so, denn es gibt Grundschulen noch gar nicht so lange, wie es scheint. Früher gab es die Volksschulen beziehungsweise Elementarschulen, die für die Grundbildung sorgten. Danach besuchten Kinder aus höheren Ständen mittlere und höhere Schulen, die ihre schulische Bildung vervollständigten.

Die heutige Grundschule ging dann in den 1960er-Jahren aus der einstigen Volksschule hervor. Die ersten vier Klassen der einstigen Volksschulen wurden an den Grundschulen unterrichtet, während die neuen eigenständigen Hauptschulen die Jahrgangsstufen 5 bis 9 übernahmen. Das Konzept einer einheitlichen Grundschule und des anschließenden Besuchs einer weiterführenden Schule ist somit noch relativ jung.

Checkliste: Darauf kommt es in der Vorbereitung auf die Grundschule an

Der Grundschulunterricht beginnt bei 0 und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Die Kinder sollten allerdings schulfähig sein, weshalb vorab eine Schuleingangsuntersuchung stattfindet. Unabhängig von der Einschulungsuntersuchung kann man einiges tun, um sein Kind für die Schule fit zu machen. Die folgende Checkliste liefert passend dazu ein paar Denkanstöße:

  • Geduld trainieren
  • basteln zur Förderung der Koordination
  • Verantwortung in altersentsprechendem Maße auf das Kind übertragen
  • Vorschulaufgaben lösen

5 Tipps zur Wahl der richtigen Grundschule

Die bevorstehende Einschulung ist ein Meilenstein im noch jungen Leben eines jeden Kindes. Für die ganze Familie ergeben sich daraus weitreichende Veränderungen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Grundschule die Basis für den weiteren schulischen Werdegang schafft, sollte sie mit Bedacht ausgewählt werden. Die folgenden Tipps können dabei behilflich sein:

  • Bevorzugen Sie eine Grundschule in der Nähe der Wohnung!
  • Informieren Sie sich über die verschiedenen Schulformen und treffen Sie eine bewusste Wahl!
  • Erkundigen Sie sich danach, welche Grundschule die Freunde Ihres Kindes besuchen werden!
  • Hinterfragen Sie spezielle Angebote, Schwerpunkte und Konzepte der einzelnen Grundschulen in der Umgebung!
  • Vergleichen Sie die Betreuungsangebote verschiedener Grundschulen!

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Eltern von Grundschulkindern empfinden den Lernstoff als leicht und können die Schwierigkeiten ihres Nachwuchses oftmals nicht verstehen. Zudem nutzen sie den Schuleintritt des Nachwuchses vielleicht, um beruflich wieder durchzustarten. Nichtsdestotrotz sollten sie den folgenden Tipp aus unserer Redaktion beherzigen.

Unterstützen Sie Ihr Kind während der ersten Schuljahre besonders intensiv!

Die Grundschulzeit ist sehr prägend und aufwühlend für Kinder. Sie müssen das gezielte Lernen lernen und sich vollkommen umgewöhnen. Die Unterstützung der Eltern ist hier unerlässlich. Zudem muss man bedenken, dass das Grundschulwissen die Basis ist, die sitzen muss, damit das Kind langfristige Erfolge in der Schule erzielen kann. Aus diesem Grund sollte man sich viel Zeit nehmen, stets ein offenes Ohr haben und das Kind in den Grundschuljahren tatkräftig unterstützen. Im Laufe der Zeit wird es eigenständiger und kann seine schulischen Pflichten allmählich eigenverantwortlich erledigen.

FAQs

Welche Schulformen gibt es im Grundschulbereich?

Wer sich näher mit dem Grundschulwesen in Deutschland befasst, stellt fest, dass hier verschiedene Schulformen existieren. Man erwartet dies erst von den weiterführenden Schulen, sollte aber auch im Grundschulbereich dafür sensibilisiert sein. Erwähnenswert sind hier die folgenden Schulformen:

  • öffentliche Grundschule
  • private Grundschule
  • Modellschule

Wie gestaltet sich die Betreuung an der Grundschule?

In erster Linie dient die Grundschule der Vermittlung der Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse, aber für Eltern sind auch die Betreuungsangebote überaus relevant. Häufig haben die Kinder nur wenige Stunden am Tag Unterricht. Wenn die Eltern berufstätig sind, benötigen sie daher eine Betreuung. Die Grundschulen reagieren auf diesen Bedarf und halten Ganztagsangebote bereit. Dadurch werden die unterrichtsfreien Stunden am Vormittag ebenso wie einige Zeit am Nachmittag abgedeckt. Je nach Betreuungsangebot ist es auch möglich, dass das Kind ein Mittagessen bekommt, seine Hausaufgaben erledigt und sich noch anderen Aktivitäten widmet.

Wie geht es nach der Grundschule weiter?

Nach der vierten beziehungsweise in einzelnen Bundesländern sechsten Klasse haben Kinder die Grundschulzeit erfolgreich gemeistert. Damit haben sie aber weder ausgelernt noch ihre Schulpflicht erfüllt. Es steht daher der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. Seitens der Grundschule gibt es dazu zu gegebener Zeit eine Empfehlung für eine weiterführende Schulform. Die Entwicklung des Kindes sowie vor allem dessen Noten fließen in diese Grundschulempfehlung ein.

Grundsätzlich gibt es in Deutschland die folgenden weiterführenden Schulen, wobei es je nach Bundesland einige Unterschiede im Schulsystem gibt:

  • Hauptschulen
  • Mittelschulen
  • Realschulen
  • Gymnasien
  • Gesamtschulen